NEUKEMATEN
Taktischer Name: | KDOF |
Marke: | Mercedes VITO 111 CDI |
Motorisierung: | 85 kW |
Aufbau: | Riedler |
Baujahr: | 2009 |
Besatzung: | 1 : 8 |
Das Kommandofahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Neukematen übernimmt in Einsatzfällen die Unterstützung der Einsatzleitung, indem es vor Ort eine mobile Einsatzleitstelle aufbaut und so den Einsatzleiter bei der Koordination unterstützt.
Weiters ist es oft der Fall, dass die Besatzungsmitglieder des Kommandofahrzeuges vor Ort die Verkehrsregelung vornehmen.
Außerhalb von Einsätzen wird das KDOF oft für die Anreise zu diversen Bewerben benötigt.
Taktischer Name: | LFA-B |
Marke: | Mercedes Benz Atego 4x4 |
Motorisierung: | 220 kW |
Aufbau: | Rosenbauer |
Baujahr: | 2025 |
Besatzung: | 1 : 8 |
Seit Jänner 2025 ist das LFA-B (Löschfahrzeug mit Allrad und Bergeausrüstung) bei der Freiwilligen Feuerwehr Neukematen im Einsatz und rückt als erstes Fahrzeug zu technischen Einsätzen aus. Dank seiner umfangreichen Ausstattung ist es besonders für Verkehrsunfälle, Personenrettungen, Fahrzeugbergungen und die Löschwasserversorgung über lange Strecken ausgelegt.
Mit seiner vielseitigen Beladung und leistungsstarken Ausstattung ist das LFA-B ein unverzichtbarer Bestandteil der FF Neukematen für technische Hilfeleistung und Löschwasserversorgung.
Taktischer Name: | TLF-A 4000 |
Marke: | Steyr 16S23 4x4 |
Motorisierung: | 171 kW |
Aufbau: | Rosenbauer |
Baujahr: | 1992 |
Besatzung: | 1:7 |
Das Tanklöschfahrzeug TLF-A 4000 der Freiwilligen Feuerwehr Neukematen ist das erstausrückende Fahrzeug bei Brandeinsätzen. Es stellt eine schnelle und effiziente Brandbekämpfung sicher.
Mit seinem 4.000-Liter-Wassertank und der leistungsstarken Pumpe kann es auch in Bereichen ohne direkte Wasserversorgung zuverlässig eingesetzt werden.
Zusätzlich stellt das Fahrzeug bei Verkehrsunfällen den Brandschutz sicher und verfügt über eine Straßenwaschanlage, die zur Reinigung nach Einsätzen oder bei Unwetterlagen genutzt werden kann.